I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Franz Staufer
Brahmsstraße 4
93053 Regensburg
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Franz Staufer
Brahmsstraße 4
93053 Regensburg
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen sowie zur einer funktionsfähigen Website erforderlich ist. Eine Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur nach Ihrer Einwilligung. Ausnahmen ergeben sich jedoch dann, wenn die Einholung einer solchen Einwilligung aus tatsächlichen Gründen unmöglich ist und die Verarbeitung der Daten durch den Gesetzgeber gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Als Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten dienen uns die in Art. 6 Abs. 1 DS-GVO normierten Tatbestände wie folgt:
a) Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, sofern wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen.
b) Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
c) Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt, erforderlich ist.
d) Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO, sofern lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen.
e) Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, sofern die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und dies die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegt.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden unverzüglich gelöscht oder gesperrt, nachdem der Zweck der Speicherung entfällt. Sieht jedoch der europäische oder nationale Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, eine Speicherung über den Zweck hinaus vor, so kann diese bis zum Ablauf der durch die genannten Normen vorgeschriebenen Speicherfrist erfolgen. Im Anschluss daran erfolgt eine Sperrung oder Löschung der Daten. Dies gilt jedoch nicht, soweit die weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Hierbei werden ggf. folgende Daten erhoben:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Außerdem werden diese Daten in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit Ihren anderen personenbezogenen Daten findet dabei nicht statt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO stellt für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles die Rechtsgrundlage dar.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Für die Bereitstellung der Website an Ihren Rechner ist die vorübergehende Speicherung der IPAdresse durch das System notwendig. Ihre IP-Adresse muss hierfür für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website und Sicherheit unserer IT-Systeme sowie zur Optimierung der Website erfolgt die Speicherung dieser Daten in Logfiles. Die Daten werden in diesem Zusammenhang nicht zu Zwecken des Marketings ausgewertet.
Diese Zwecke fallen ebenso unter unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald die Datenerhebung nicht mehr der Erreichung des Zwecks dient. Dies geschieht bei der Datenerfassung zur Bereitstellung der Website jeweils zum Sitzungsende.
Werden die Daten in Logfiles gespeichert, so werden diese spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Es kann allerdings eine längere Speicherung möglich sein. Hierfür werden die Nutzer-IP-Adressen verfremdet oder gelöscht. Dadurch ist eine Zuordnung zum aufrufenden Client nicht mehr möglich.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Möglichkeit des Widerspruchs besteht nicht, denn die Datenerfassung- und Speicherung in Logfiles ist für Bereitstellung und Betrieb der Website zwingend erforderlich.